Beste Jahreszeit
Die Wanderung beginnt auf der Axalp hoch über dem Brienzersee, wo man den Wegweisern zum Hinterburgseeli folgt. Der sogenannte «Schnitzlerweg» ist aus den Sturm- und Lawinenschäden aus dem Jahr 1998/99 entstanden, als viel Wald an der Südseite des Hinterburgseelis zerstört wurde. Holzbildhauer/-innen aus Brienz ergriffen die Initiative, aus den Stämmen und zersplitterten Strünken Holzskulpturen zu schnitzen. 1999 entstanden die ersten Figuren am Seeufer, seither sind jeden Sommer neue dazugekommen. Besonders für Kinder ist es ein Erlebnis, den Holzbildhauerinnen und Holzbildhauern zuzuschauen, die auf der Axalp am Werk sind. Aber auch ohne die Erschaffer der Skulpturen, wird es auf dem Weg nie langweilig. Schnell einmal ist das Hinterburgseeli erreicht – ein idyllischer Platz für ein Picknick oder ein erfrischendes Bad. Auf dem Rückweg kann man auch bei der Haltestelle Totzweg ins Postauot einsteigen.
Axalp – Schlagli – Chruttmettli (1705 m) – Hingerburgseeli (1515 m) – Axalp.
Einfache Rundwanderung auf markierten Wegen. Schwierigkeit: T1.
Normale Wanderausrüstung, etwas zum Grillieren, im Sommer Badesachen.
Den Ausflug auf die Axalp kann man auch mit einem Besuch bei den Giessbachfällen und dem historischen Grandhotel Giessbach verbinden, www.giessbach.ch.
Mit dem Auto über Brienz auf die Axalp.
Parkplätze auf der Axalp.
Anreise: Mit dem Zug nach Brienz, weiter mit dem Postauto nach Axalp/Sportbahnen.
Rückreise: Mit dem Postauto ab Axalp/Sportbahnen oder Totzweg zurück nach Brienz.
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 4/2013: Thunersee – Brienzersee. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wandermagazin.ch und www.wanderwege.ch.
Singern und Wandern. ISBN 978-3-906274-98-0, Rothus-Verlag, Solothurn, www.rothus.ch, www.wandermagazin.ch, www.wanderwege.ch.
LK 1:50.000, 254T Interlaken
Brienz Tourismus, Hauptstrasse 14, 33855 Brienz, Tel. 033 952 80 80, www.brienz-tourismus.ch und www.interlaken.ch.
www.schnitzlerweg-axalp.ch