Beste Jahreszeit
Von der Station Grütschalp 1486 m.ü.M. geht es dem Wanderweg Grütschalp - Mürren entlag etwa 500 m. Nun geht es bergwärts durch ein Waldstück aufsteigend. Von dort aus weiter dem Bergweg über Alpweiden bis zum Allmendhubel 1907 m.ü.M. folgen.
Highlights:
Sehr lohnende Wanderung mit fantastischer Aussicht auf das weltweit einzigartige Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Uneingeschränkte Sicht auf das hintere Lauterbrunnental und in die Trümmelbachschlucht.
Grütschalp - Bletschenalp - Maulerhubel - Allmendhubel
Auf der gesamten Strecke gibt es vielfältige Berg- und Alpenblumen zu bewundern.
Mit dem Auto von Basel/Zürich/Genf über Bern oder Luzern/Brünigpass. Dieser ist Sommer und Winter offen. Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass (nur im Sommer) oder Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad in die Region.
Parkhaus Lauterbrunnen oder der ungedeckte Parkplatz bei der Schilthornbahn in Stechelberg. Das Parkhaus Lauterbrunnen kann online reserviert werden. Die Tarife vom Parkplatz in Stechelberg finden Sie hier.
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Zügen von Basel direkt in die Jungfrau Region. Biker aus Zürich und Genf steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstunden-Takt. Fahrplan und Bahntickets zur An- sowie Abreise sind im SBB Shop erhältlich.
Die Kabinenseilbahn bringt die Gäste auf die Grütschalp. Von hier aus gehts es weiter mit dem Zug bis nach Mürren BLM.
Als Alternative steht die Luftseilbahn Stechelberg – Gimmelwald- Mürren zur Auswahl.