Beste Jahreszeit
Unvergleichliche Höhenwanderung oberhalb der Baumgrenze. Herrlich kontrastiert der firngleissende Alpenkranz mit den grünen Tälern der Lütschine und der Aare. Erwähnung verdienen aber auch der Alpengarten Schynige Platte mit seinen über 500 heimischen Alpenblumenarten, der knapp zweistündige Panorama-Rundweg, der prächtige Tiefblicke auf Thuner- und Brienzersee vermittelt, die in ihrem Charakter so verschiedenen Bergseelein Sägistal- und Bachalpsee, das bald 170-jährige und damit älteste Berghotel Europas auf dem Faulhorn und schliesslich der überwältigende Ausblick zu den Grindelwaldner Bergen von der First aus. Ausschliesslich Naturweg, teilweise im Fels und durch Geröllfelder.
Schynige Platte - Oberberg - Louchera - Güwtürli - Egg - Männdlenen - Faulhorn - Bachsee - First
PW Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.
In Wilderswil sind beim Bahnhof kostenpflichtige Parkpläte vorhanden.
In Grindelwald stehen zwei öffentliche Parkhäuser mit gedeckten Plätzen zur Auswahl: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze). Ungedeckte Parkplätze sind im gesamten Dorf vorhanden.
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.