Was anderen Wandergästen verwehrt ist, ist für dich exklusiv möglich: Am Bahnhof Oey-Diemtigen wirst du abgeholt und bequem hoch nach Springenboden gefahren. Nach einer stärkenden Kaffeepause mit Gipfeli im Gasthaus Gsässweid beginnt die gut fünfstündige Panoramawanderung hoch auf den Niesengipfel.
Übernachtungs-Tipp: Falls du die Wanderung zur zweitägigen Tour verlängern möchtest, buchst du eine Übernachtung mit Abendessen und Frühstück im Gasthaus Gsässweid auf Springenboden und lässt den Anreisetag hoch oben im Diemtigtal in der Heimat von Wenger Kilian ausklingen. Es lohnt sich beispielsweise, den Schwingerweg zu besuchen! Auch Gruppen sind herzlich willkommen.
> Infos und Buchung im Gasthaus Gsässweid
Wer lieber hinunter wandert: Ein Übernachtungsangebot mit Fahrt hoch auf den Niesen, der Wanderung hinunter nach Springenboden, Übernachtung im Gasthaus Gsässweid und Transfer ins Tal ist beim Naturpark Diemtigtal ebenfalls als > Pauschale buchbar.
Fakten zur Panoramawanderung Springenboden–Niesen
- ca. 5 Stunden Wanderzeit
- 11.2 Kilometer Strecke
- Schwierigkeitsgrad mittel bis schwer
- 1243 Meter Aufstieg
- 269 Meter Abstieg
- Wanderroute: Springenboden–Unterer Drune–Hoschüpfe–Geeri–Chummli–Unterer Stalde–Oberer Stalde–Niesen Gipfel
Was beinhaltet das Angebot?
- Transfer im Auto vom Bahnhof Oey-Diemtigen nach Springenboden um 8.24 Uhr
- Warmes Getränk und Gipfeli im Gasthaus Gsässweid auf Springenboden
- Ticket für die Talfahrt mit der Niesenbahn vom Niesen Kulm hinunter nach Mülenen
Mögliche Daten
- 30. / 31. Juli 2022
- 6. / 7. / 13. / 14. / 21. August 2022
- 3. / 4. / 10. / 11. / 17. / 18. September 2022
Ausrüstung
- gute Bergschuhe
- wetterfeste Kleidung
- Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencreme
- Taschenapotheke
- Rucksack mit Verpflegung und genügend Getränken für unterwegs
- evt. Wanderstöcke