Einblick in die vergangenen Bildungsanlässe
Seit der Entstehung des Naturparks Diemtigtal durften wir schon viele Bildungsanlässe erfolgreich durchführen. Nachfolgend geben wir dir einen thematischen Einblick.
Diemtigtaler Umweltbildungstage
Die nächsten Diemtigtaler Umweltbildungstage finden 2024 statt
Seit der Entstehung des Naturparks Diemtigtal durften wir schon viele Bildungsanlässe erfolgreich durchführen. Nachfolgend geben wir dir einen thematischen Einblick.
2021/22: Steinwildkolonie
2001 wurden die ersten «Diemtigtaler Steinböcke» im Naturschutzgebiet Spillgerten angesiedelt. Heute zählt die Steinwildkolonie rund 180 Tiere. Eine erzählenswerte Erfolgsgeschichte, deren Gelingen nicht immer selbstverständlich war.
2020: Forstwirtschaft
Das Leben ohne Wald wäre im Diemtigtal kaum möglich. Er schützt die weit verteilten Häuser und Verkehrswege vor Naturgefahren wie Lawinen, Steinschlag, Hangrutschungen und Hochwasser – aber nur, wenn er auch entsprechend gepflegt ist.
2019: An der Quelle
Quellen gehören zum Diemtigtal wie das Gras auf die Alpweiden. Wir beziehen von ihnen Trinkwasser und nehmen sie in unserer Landschaft mal mehr oder weniger wahr.
2018: Ab in die Hecke
Hecken bringen Vielfalt in die Schweizer Kulturlandschaft. Als grüne Autobahnen sind sie wichtige Verbindungswege und Lebensräume für unsere Wildtiere.
2016: Wiesen und Weiden
Kennst du die Pflanzen in unseren Wiesen und Weiden? Welche Kleintiere lassen sich in diesem Lebensraum finden? Was sind die Überlebensstrategien unserer Weidepflanzen und wie gehen sie mit Tritt und Verbiss von Tieren um?
2015: Geologietage
Die Diemtigtaler Geologietage wecken auf dem «Geopfad Wiriehorn» den Forschergeist der Besuchenden, schärfen den Blick für die Landschaft und die darin laufenden Naturprozesse und machen Geologie praktisch erlebbar.
2014: Vogeltage
Welche Vögel leben bei uns im Diemtigtal? Wie findet sich eine Eule nachts fliegend zurecht? Warum erfrieren die Birkhühner im Winter nicht? Gibt es Vögel, die auf dem Boden brüten?
2013: Reptilientage
Schlangen und Echsen sind wunderbare und schöne Tiere. Oder löst das Wort «Schlange» Ekel und Ängste aus? Das soll so nicht sein, denn die eleganten Tiere haben unsere Achtung und unseren Schutz verdient.
Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.