© A. Wittwer Photography

«Zäme für d’Natur, d’Lüt und fürs Diemtigtal!»

Die Partnerunternehmen des Naturparks und ihr Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Wertvolle Betriebe

Hier erfährst du vom Engagement unserer Partnerbetriebe

Unsere Naturpark-Partner identifizieren sich mit den Werten der Schweizer Pärke. Sie setzen sich für die Nachhaltigkeit, die Regionalität und eine hohe Qualität ein und arbeiten gemeinsam mit dem Naturpark an einer nachhaltigen Entwicklung der Region. Der Naturpark Diemtigtal seinerseits unterstützt mit seinem Partnerschaftskonzept die Betriebe auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

© Naturpark Diemtigtal & Netzwerk Schweizer Pärke

Informiere dich hier, was das Engagement der Naturpark-Partner ausmacht

  • Mit der Berücksichtigung eines Naturpark-Partners wählst du ein Unternehmen, das nicht nur Qualität bietet, sondern auch Werte vermittelt – nachhaltig und fair

  • Partnerbetriebe stehen für die Werte der Schweizer Pärke ein

  • Unsere Partnerbetriebe sind vernetzt, was zu wertvollen Kooperationen und gemeinsamen Innovationen führen kann

Erste Betriebe ausgezeichnet: 
Hotel Kurhaus Grimmialp

Als Partnerunternehmen des Naturparks Diemtigtal steht das Hotel Kurhaus Grimmialp für die Werte der Schweizer Pärke ein. Das Hotel Kurhaus Grimmialp bekennt sich zu folgenden Engagements:

  • Es nutzt erneuerbare Energien, wobei die Heizung über Pellets erfolgt und Warmwasser durch Solaranlagen erzeugt wird. Eine neue PV-Anlage ist geplant 

  • Es verwendet zertifizierte ökologische Reinigungsmittel aus der Schweiz

  • In diesem Hotel gibt es grundsätzlich kein Food Waste

  • Die Anlage rund um das Hotel wird möglichst extensiv bewirtschaftet (Beweidung mit Ziegen, Mähen nur nach Bedarf)

  • Das Hotel Kurhaus Grimmialp ist ein alteingesessenes Hotel und ein bedeutendes Kulturgut im Diemtigtal. Durch seinen Erhalt und Betrieb wird ein relevanter Beitrag zur regionalen Kultur und Identität geleistet

  • Der Betrieb erfüllt den Zielbereich der regionalen Wertschöpfung durch sein vielfältiges, soziales Engagement vorbildlich. Besonders hervorzuheben ist der Fonds, der es Familien oder Einzelpersonen aus bescheidenen finanziellen Verhältnissen ermöglicht, Ferien im Hotel Kurhaus Grimmialp zu verbringen. Zudem unterstützt der Betrieb das Projekt «Niños en Xela» in Guatemala, was das soziale Verantwortungsbewusstsein der Inhaberfamilie unterstreicht

© Rahel Mazenauer
© Naturpark Diemtigtal

Camping Eggmatte Grimmialp

Als Partnerunternehmen des Naturparks Diemtigtal steht der Camping Eggmatte für die Werte der Schweizer Pärke ein. Der Camping Eggmatte auf der Grimmialp bekennt sich zu folgenden Engagements:

  • Nachhaltige Energie- und Ressourceneinsatz: Die Gebäude werden energiesparend beheizt, das Warmwasser ab Sommer 2025 über eine thermische Anlage. Die Duschen funktionieren mit Sparbrausen und Jetons. Biologische Reinigungsmitttel werden sparsam genutzt. Konsequente Abfalltrennung. Einsatz von Mehrwegprodukten.

  • Lebensmittel & Verpflegung: Gekocht wird nur für angemeldete Gruppen, um Foodwaste zu vermeiden. Fleisch, Käse, Eier und weitere Produkte stammen direkt von landwirtschaftlichen Betrieben und werden im kleinen Hofladen und Beizli angeboten.

  • Biodiversität & Umweltpflege: Auf dem Gelände gibt es Insektenhotels, Schwalbennester und Nistkästen. Diese fördern die Artenvielfalt und schaffen geschützte Lebensräume für Vögel und Insekten.

  • Regionale Kooperationen & Verankerung: Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben, regionale Angestellte, touristische Angebote, touristische Angebote mit Bezug zur Region, Unterstützung lokaler Anlässe und kultureller Veranstaltungen.

  • Soziale Verantwortung & Inklusion: Barrierefreie Ferienwohnungen, Vermietung eines geländegängigen Rollstuhls (Projekt mit Stiftung Cerebral und Naturpark), Unterstützung von Lagern für Kinder mit Behinderungen, faire Arbeitsbedingungen, respektvolles Miteinander und familiäre Teamkultur.

  • Qualität & Gästezufriedenheit: Persönliches Engagement der Gastgeberfamilie, aktives Einholen und Umsetzen von Feedbacks (Gespräche, QUR-Codes, Online-Bewertungen), stetige Verbesserung des Angebots und hohe Gästezufriedenheit durch Offenheit und Reflexion.

Restaurant Eggli Grimmialp

Als Partnerunternehmen des Naturparks Diemtigtal steht das Restaurant Eggli für die Werte der Schweizer Pärke ein. Das Restaurant Eggli auf der Grimmialp bekennt sich zu folgenden Engagements:

  • Nachhaltige Mobilität: Eine eigene Ladestation für E-Bikes unterstützt umweltfreundliches Reisen der Gäste.

  • Regionale Lebensmittelbeschaffung: Produkte stammen möglichst von benachbarten Landwirtschaftsbetrieben; häufig wird das ganze Tier verarbeitt (Schwein, Kalb, Wild), was Ressourcen schont und die Wertschöpfung in der Region hält.

  • Lokale Verankerung im Personal: Neben dem Betriebsleiterpaar arbeiten rund zehn Aushilfen aus der Umgebung; ihr lokales Wissen fliesst in den Gästekontakt ein und ergänzt Informationsmaterialien.

  • Vernetzung im Naturpark: Der Betrieb beteiligt sich aktiv am runden Tisch der Gastrobetriebe, fördert den Austausch, die Kooperation und gemeinsame Lösungen innerhalb des Naturparks.

  • Engagement: Veranstalten von regelmässigen Grillabenden, Wildwochenenden oder Themenabenden sowie die geplante Etablierung eines Treffpunkts für Musik- und Volkskultur

  • Sozial-kulturelle Bedeutung: Die Verbindung von kulinarischem Angebot, kulturellem Engagement und regionaler Zusammenarbeit macht den Betrieb zu einem wichtigen Akteur im sozialen und kulturellen Gefüge des Naturparks.

© Naturpark Diemtigtal
© Naturpark Diemtigtal

Ski- und Ferienhäuser Enzian und Nidegg

Als Partnerunternehmen des Naturparks Diemtigtal stehen die Ferienhäuser Enzian und Nidegg für die Werte der Schweizer Pärke ein. Die Ferienhäuser bekennen sich zu folgenden Engagements:

  • Ressourcenschondender Betrieb: Gekocht wird nur für angemeldete Gruppen. So wird Foodwaste vermieden. Sparsamer Wasser- und Energieeinsatz durch Sparbrausen. Langlebige Duvets, Mikrofaser-Tücher, Dampfsauger und umweltschonende Reinigungsprodukte.

  • Nachhaltige Mobilität: Schulen und Gruppen reisen meist mit öffentlichen Verkehrsmitteln an und profitieren mit der Gästekarte von öV-Vergünstigungen. Diese wird den Gästen aktiv abgegeben.

  • Regionale Wertschöpfung: Sanierungen und Unterhaltsarbeiten erfolgen mit lokalen Handwerksbetrieben und regionalen Materialien. Das eingespielte Team arbeitet für die Gruppenhäuser und gleichzeitig für den Caming Eggmatte.

  • Persönliche Betreuung & Sensibilisierung: Die Eigentümerfamilie ist bei der An- und Abreise der Gäste vor Ort und begleitet diese. Gruppen erhalten bei Interesse Einblicke in die hauseigene Schreinerei und so wird Wissen über das Handwerk und die regionale Verankerung vermittelt.

  • Einkauf in der Region: Gruppen können vor ihrer Anreise Listen an den lokalen Volg-Laden schicken, in dem viele regionale Produkte erhältlich sind. Eine einfache, aber effektive Massnamhe zur Förderung regionaler Konsumgewohnheiten.

  • Inklusion & Biodiversität: Gäste mit Beeinträchtigungen sind willkommen. So wird regelmässig ein Lager für schwerbehinderte Kinder beherbergt, wobei grosse Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse genommen wird. Im Aussenbereich wird auf die Biodiversität geachtet: Insgesamt 33 Schwalbennester rund um die Gebäude bieten Lebensraum für die Vögel.

Projektziele & Resultate

Weshalb gibt es im Naturpark Diemtigtal Partnerunternehmen? 

Schweizer Naturpärke dienen als Vorzeigeregionen für die nachhaltige Entwicklung. Sie fördern den Tourismus, das lokale Gewerbe und die Landwirtschaft, indem sie als Botschafter für die Landschaft, traditionelle Bräuche, Regionalprodukte und nachhaltige Werte stehen. Diese Mission kann nicht allein vom Parkmanagement erfüllt werden – sie gelingt nur durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnerbetrieben, die diese Werte aktiv umsetzen und weitergeben.

Bei Reise- und Kaufentscheidungen spielt die Nachhaltigkeit eine immer grössere Rolle. Speziell ausgewiesene Modellregionen wie die Naturpärke eignen sich ideal, um nachhaltige Konzepte durch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnerbetrieben erleb- und sichtbar zu machen.

Der Naturpark Diemtigtal folgt dem Beispiel von anderen Naturpärken und hat sich auf den Weg begeben, im Diemtigtal Partnerunternehmen auszuzeichnen und sie bei ihren Bemühungen beim Umsetzen von Nachhaltigkeitsmassnahmen zu unterstützen.

Vorteile für Partnerunternehmen mit dem Naturpark für die Betriebe

Betriebe, die sich mit dem Naturpark Diemtigtal auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit begeben und das Partnerlogo erhalten, profitieren in mehreren Punkten. Partnerunternehmen

  • werden für ihr Engagement in der nachhaltigen Entwicklung anerkannt
  • erhalten mehr Sichtbarkeit über die Kommunikations- und Vermarktungskanäle des Naturparks und des Netzwerks Schweizer Pärke
  • werden bei der Durchführung von Naturpark-Veranstaltungen bevorzugt. Gemeinsam sollen Angebote für Gäste geschaffen und vermarktet werden
  • stärken ihre Identifikation mit der Nachhaltigkeit und der Region

Das Vergabeverfahren

Unternehmen im Naturpark Diemtigtal, die an eine Auszeichnung anstreben, können sich beim Naturpark für das Programm anmelden. Die Betriebe erhalten einen Selbstcheck-Fragebogen, der ihnen hilft, ihre eigenen Stärken und Verbesserungspotenziale im Bereich Nachhaltigkeit zu erkennen. Anschliessend wird das Unternehmen besucht, um in einem persönlichen Gespräch einen detaillierten Kriterienkatalog durchzugehen. Dieser umfasst sechs Zielbereiche, von denen mindestens 60% erfüllt werden müssen.

Auf Basis dieses Austauschs wird ein Bericht sowie ein individueller Aktionsplan mit konkreten Massnahmen zur Optimierung der betrieblichen Nachhaltigkeit erstellt. Der Naturparkausschuss prüft die Unterlagen und entscheidet über die Vergabe der Auszeichnung. Nach Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung erhält der Betrieb das Partnerlogo des Naturparks Diemtigtal als sichtbares Zeichen seiner nachhaltigen Ausrichtung.

Die Auszeichnung gilt für vier Jahre. Nach zwei Jahren erfolgt ein Zwischengespräch, während nach vier Jahren eine erneute Standortbestimmung ansteht, um die kontinuierliche Weiterentwicklung sicherzustellen.

Interessierte Betriebe dürfen sich gerne beim Naturpark Diemtigtal melden:
Dominik Wiedmer, T 033 552 26 11, E-Mail

Berücksichtige unsere Partnerunternehmen

Ein Besuch im Naturpark Diemtigtal weckt den Appetit, und bei längeren Ausflügen ist eine gemütliche Unterkunft unerlässlich. Plane deine Freizeitaktivitäten mit den Partnerbetrieben des Naturparks Diemtigtal ein.

Es geht weiter

Ausweitung des Systems auf das Handwerk und das Gewerbe

Zu Beginn konzentriert sich die Auszeichnung auf touristische Unternehmen. Nach einer erfolgreichen Einführung in diesem Bereich ist geplant, das System auch auf weitere Branchen wie Gewerbe und Handwerk auszuweiten, um ein noch breiteres Netzwerk an nachhaltigen Partnerbetrieben zu schaffen.

Nachhaltigkeit zahlt sich für Unternehmen aus

ihr Einsatz

für die nachhaltige Entwicklung wird wertgeschätzt und anerkannt

sie profitieren

von einer erhöhten Sichtbarkeit durch die Kommunikationskanäle des Naturparks Diemtigtal

bevorzugt

bei der Organisation von Naturpark-Veranstaltungen werden sie bevorzugt berücksichtigt

gemeinsam

werden attraktive Angebote für Gäste entwickelt und vermarktet

ihre Verbundenheit

mit nachhaltigem Handeln und der Region wird gestärkt

Weisst du jetzt, was das Engagement der Partnerunternehmen ausmacht?