Informiere dich hier
«Nüjigkiite usem Diemtigtal»
Infos & Neuigkeiten
Aktuelles aus dem Naturpark Diemtigtal
Diemtigtaler Truck Treff & Trial Grimmialp
Von Freitag, 29. bis Sonntag, 31. August 2025 findet auf dem Parkplatz Senggiweid das Diemtigtaler Truck Treff statt. Weitere Infos zum Event: > www.diemtigtalertrucktreff.ch
Am Wochenende vom 6. und 7. September 2025 findet im Gebiet Senggiweid bis Grimmi eine Trialsportveranstaltung statt. Das Trialfahren gehört seit jeher zum Diemtigtal: Deshalb steht die Sportart seit 2016 auf der kantonalen Liste der lebendigen Traditionen. Weitere Infos zum Event: > www.trialclubschwenden.ch
Das Gebiet Grimmialp und somit auch der > Erlebnisweg Grimmimutz, das > Jodelerlebnis GrimmiJutz sowie die > Panoramawanderung Grimmiwasser sind an diesen Wochenenden von Motorenlärm und Verkehrseinschränkungen betroffen. Eine entsprechende Parkplatzeinweisung wird vor Ort organisiert und signalisiert.
Wünscht du alternative Ausflugstipps? Das Tourismusbüro ist montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16.30, samstags von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet.
Besten Dank fürs Verständnis!
Invasive Neophyten
Südafrikanisches Kreuzkraut im hinteren Tal angekommen
In grosser Dichte kommt das Südafrikanische Kreuzkraut schon länger entlang der Autobahnen in der Schweiz vor und färbt den Mittelstreifen mit seinen Blüten gelb. Seit ein paar Jahren auch mindestens bis Spiez. Ebenfalls sind einzelne Vorkommen in der Region Brünnlisau, Angen, Oey und an der Talstrasse ob der Katzenlochbrücke bekämpft worden. Eine Meldung auf der Meldeplattform für invasive Neophyten machte einen Mitarbeitenden des Naturparks Diemtigtal stutzig: Südafrikanisches Kreuzkraut im Meniggrund. Kann das sein? Ja, denn vor Ort zeigten sich ein paar besonders fette Exemplare, welche sofort entfernt wurden.
Das Südafrikanische Kreuzkraut ist sehr anpassungsfähig und wächst laut Literatur je länger je mehr auch an Standorten, welche nicht seiner ursprünglichen ökologischen Nische entsprechen. Auch dies ist ein Indiz für das grosse Ausbreitungspotential. So gibt es Befürchtungen, dass sich das Südafrikanische Kreuzkraut künftig auch auf landwirtschaftlich genutzten Flächen ausbreiten könnte.
Die Tatsache, dass das Südafrikanische Kreuzkraut dort auf 1320 m ü. M. und 80 m von der Strasse entfernt auftaucht, zeigt das enorme Verbreitungs- und Anpassungspotential dieser Pflanze. So wie das Jakobs Kreuzkraut ist auch das Südafrikanische Kreuzkraut giftig (Lebergift), auch in gedörrtem Zustand.
Diese Nachricht soll bei euch keine Panik auslösen, denn das wäre nicht angebracht. Wir hoffen aber, euch damit für diese Pflanze zu sensibilisieren, damit wir sie im Griff haben werden.
Falls ihr das Südafrikanische Kreuzkraut im Diemtigtal antrefft, meldet euch Beobachtung bitte mit Bild an unseren > Projektleiter Natur & Landschaft, Heinz Lerch.
Das Südafrikanische Kreuzkraut erkennen
Samen
Die Samen verbreiten sich mit «Fallschirmli» über weite Distanzen. Bei der Bekämpfung sind die Pflanzen in Abfallsäcke zu verstauen und sofort im Hausmüll zu entsorgen. Sauber arbeiten, damit die Samen nicht verteilt werden (Kleider, Schuhe). Liegengelassene Blütenköpfe können noch fertig ausreifen und Samen bilden!
Im Kanton Zürich besteht für das Südafrikanische Kreuzkraut neben zwei weiteren Arten bereits heute die Bekämpfungspflicht.
Offen oder zu?
Informiere dich über die offenen Anlagen, Pisten und Wanderwege im aktuellen Sommer- und Wintersportbericht!