Der Regionale Naturpark Diemtigtal hat viel wilde Natur zu bieten. Ihn durchfliessen die Bäche Chirel, Fildrich und Narrenbach, die mit einem kantonalen Fischereipatent befischt werden dürfen.
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (
> SaNa).
Ist das zweitägige Angebot etwas für dich?
- Theoretische und praktische Fischereiausbildung mit Instruktoren aus der Region
- Absolvieren einer fischereilichen Erfolgskontrolle für die Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
- Praxisübungen am Aegelsee oberhalb Diemtigen oder an einem der Bäche im Tal
- Kennenlernen der Lebewesen und der wertvollen Natur in und am Gewässer
- Entdecken des wildromantischen Diemtigtals
- Anwenden der erlernten Fischtechniken an den Gewässern des Diemtigtals mit erfahrenen Führerinnen und Führern
Für den SaNa-Kurs ist der vorgängige Bezug und das Studieren eines zugelassenen Lehrmittels obligatorisch
- Das Lehrmittel «Schweizer Sportfischer Brevet» kannst du > hier bestellen (Fr. 65)
- Das Lehrmittel der IG «Dä Neu Fischer» kannst du > hier bestellen (Ausdruck Fr. 69, PDF Fr. 58)
Daten
- Freitag, 10. & Samstag, 11. Juni 2022
- Freitag, 24. & Samstag, 25. Juni 2022
- Freitag, 15. & Samstag, 16. Juli 2022
- Freitag, 22. & Samstag, 23. Juli 2022
- Freitag, 19. & Samstag, 20. August 2022
- Freitag, 26. & Samstag, 27. August 2022
Treffpunkt
Wir treffen uns am Freitag um 8.30 Uhr beim Gasthaus Bergli, Diemtigen. Der erste Kurstag dauert bis ca. 17.30 Uhr, der zweite Kurstag (Samstag) dauert von 9 bis ca. 17 Uhr.
Die Fortbewegung an den zwei Tagen erfolgt mit den Privatfahrzeugen der Teilnehmenden und der Kursleitung. Für Teilnehmende ohne eigenes Fahrzeug steht eine Mitfahrgelegenheit zur Verfügung.
Ausrüstung
- Identitätskarte oder Pass (für Erstellung Sachkundenachweis Fischerei)
- Gute, wasserabweisende Schuhe
- Witterungsangepasste Kleidung
- Angelausrüstung (wenn vorhanden - bitte bei Anmeldung angeben)
- Getränke und Verpflegung für unterwegs
Versicherung
Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
Anmeldung
Bis jeweils 14 Tage vor Durchführungsdatum
> direkt online oder bei der Geschäftsstelle: T 033 681 26 06,
info@diemtigtal.chMinimale Gruppengrösse: 7 Personen | Maximale Gruppengrösse: 20 Personen
Das Angebot kann auf Anfrage auch exklusiv für Kleingruppen von 3 bis 6 Personen gebucht werden. Es wird ein Kleingruppenzuschlag von Fr. 100 pro Gruppe erhoben. Kontakt: Adrian Aeschlimann, T 031 330 28 07,
a.aeschlimann@skf-cscp.chAb einer Gruppengrösse von 15 bis 20 Personen wird auf Anfrage ein Grossgruppenrabatt von Fr. 100 pro Gruppe gewährt. Kontakt: Adrian Aeschlimann, T 031 330 28 07,
a.aeschlimann@skf-cscp.ch Kontakt bei Fragen zur Ausbildung
Schweizerisches Kompetenzzentrum für Fischerei SKF, Adrian Aeschlimann
T 031 330 28 07,
a.aeschlimann@skf-cscp.ch Projektpartner
- Schweizerisches Kompetenzzentrum für Fischerei SKF
- Naturpark Diemtigtal
- Fischereiverein Spiez
- Pachtvereinigung Spiez
- Gasthaus Bergli
Übernachtung im Gasthaus Bergli möglich
Jeweils der erste Tag der Fischereiausbildung findet im Gasthaus Bergli in Diemtigen statt. Das Hotel bietet einfache Übernachtungsmöglichkeiten und feine regionale Spezialitäten (Halbpension je nach Zimmerstandard zwischen Fr. 65 und Fr. 130 pro Person). Bitte bei Bedarf frühzeitig Hotelzimmer reservieren (bitte weise bei der Hotelbuchung darauf hin, dass du zum Fischerkurs gehörst): T 033 681 81 11
Wer für die beiden Tage den Proviant nicht selbst mitbringen will, kann beim Gasthaus Bergli Lunchpakete bestellen (Fr. 12 pro Lunchpaket): T 033 681 81 11