Im Übergang von Wald zum Kulturland leben besonders viele Tier- und Pflanzenarten. Hier treffen die Arten des «geschlossenen» Waldlebensraums auf die Arten des «offenen» Kulturlandes. Ein strukturreicher Waldrand bietet Schutz, Nahrung und optimale Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen. Durch die regelmässige Behandlung der Waldränder werden wichtige Vernetzungsfunktionen dem Waldrand entlang sowie auch zwischen Wald und Kulturland aufgewertet. In der Kulturlandschaft gehören Hecken und Waldränder zudem zu den wichtigsten Elementen für Brutvögel. Waldränder sind nicht nur ökologisch wertvoll, sie spielen auch für die Stabilität des Waldes und die Landschaftsästhetik eine wichtige Rolle. Die Waldrandpflege braucht Aufmerksamkeit und mehr als zwei Hände, die anpacken und mitgestalten!
Unter kompetenter Anleitung unserer Revierförsterin Kyra Pauli packen wir zusammen an und tragen mit unserem Einsatz dazu bei, dass ein ausgewählter Waldrand im Naturpark Diemtigtal für die Vogelwelt und viele weitere Tiere und Pflanzen angepasst aufgewertet wird. Während des Arbeitseinsatzes nehmen wir uns auch Zeit für Naturbeobachtungen und achten auf Vogelarten, welche vom Waldrand profitieren. Entdecke dabei die Vielfalt, welche ein gepflegter Waldrand zu bieten hat und lerne, was es bei der Waldrandpflege zu beachten gilt.
Dieser Arbeitseinsatz ist ein Anlass des Projekts «Diemtigtaler Vogelwelt» und steht im direkten Zusammenhang mit der gleichnamigen Ausstellung im Diemtighuus, Dorf Diemtigen.
Der Arbeitseinsatz wird in Zusammenarbeit mit dem Forstrevier Diemtigtal durchgeführt.
Programm
Ca. 6 Std. inkl. Mittagspause
Treffpunkt
8.40 Uhr beim Bahnhof Oey-Diemtigen. Der Anlass endet wieder beim Bahnhof Oey-Diemtigen. Die Zuganschlüsse werden berücksichtigt.
Jetzt buchen
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung per e-Mail oder T 033 552 26 10. Der Anmeldeschluss ist der 13. Oktober 2025.
AGB
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Naturparks Diemtigtal.
Unter kompetenter Anleitung unserer Revierförsterin Kyra Pauli packen wir zusammen an und tragen mit unserem Einsatz dazu bei, dass ein ausgewählter Waldrand im Naturpark Diemtigtal für die Vogelwelt und viele weitere Tiere und Pflanzen angepasst aufgewertet wird. Während des Arbeitseinsatzes nehmen wir uns auch Zeit für Naturbeobachtungen und achten auf Vogelarten, welche vom Waldrand profitieren. Entdecke dabei die Vielfalt, welche ein gepflegter Waldrand zu bieten hat und lerne, was es bei der Waldrandpflege zu beachten gilt.
Dieser Arbeitseinsatz ist ein Anlass des Projekts «Diemtigtaler Vogelwelt» und steht im direkten Zusammenhang mit der gleichnamigen Ausstellung im Diemtighuus, Dorf Diemtigen.
Der Arbeitseinsatz wird in Zusammenarbeit mit dem Forstrevier Diemtigtal durchgeführt.
Programm
- Wissensbeiträge
- Arbeitseinsatz
- Mittagspause am Arbeitseinsatzort
- Naturbeobachtung
- Flexible Programmgestaltung mit wetterbedingten Anpassungen
- Freude am Arbeiten im Gelände
- Der Arbeitseinsatz erfordert keine Vorkenntnisse
- Wenn du einen Holzerkurs E28 oder eine Forstausbildung ausweisen und die eigene Schutzausrüstung / Motorsäge mitbringen kannst, bitte bei der Anmeldung angeben
- Arbeitshandschuhe
- Wetterentsprechende Kleidung
- Knöchelhohe, feste Schuhe
- Fernglas
- Astschere und Handsäge, wenn vorhanden
- Eigenes Mittagessen (Picknick) und Getränk
Ca. 6 Std. inkl. Mittagspause
Treffpunkt
8.40 Uhr beim Bahnhof Oey-Diemtigen. Der Anlass endet wieder beim Bahnhof Oey-Diemtigen. Die Zuganschlüsse werden berücksichtigt.
Jetzt buchen
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung per e-Mail oder T 033 552 26 10. Der Anmeldeschluss ist der 13. Oktober 2025.
AGB
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Naturparks Diemtigtal.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Der Anlass ist kostenlos.
Eine Spende zur Deckung der Anlasskosten ist willkommen.
Eine Spende zur Deckung der Anlasskosten ist willkommen.
Eignung
für Gruppen
für Individualgäste
Anreise & Parken
Zug, Bus & Co.:
Mit dem Zug bis Bahnhof Oey-Diemtigen (Linie Spiez–Zweisimmen).
Auto:
Autobahn A6 Bern Richtung Zweisimmen, 1 km nach dem Simmenfluhtunnel links abbiegen in Richtung Diemtigtal. Im Dorf Oey vor der Post links zum Bahnhof abbiegen.
Mit dem Zug bis Bahnhof Oey-Diemtigen (Linie Spiez–Zweisimmen).
Auto:
Autobahn A6 Bern Richtung Zweisimmen, 1 km nach dem Simmenfluhtunnel links abbiegen in Richtung Diemtigtal. Im Dorf Oey vor der Post links zum Bahnhof abbiegen.
Kontakt
In der Nähe